Naaa, welches dieser Cocktails spricht dich am Meisten an?
Ich weiß was du denkst: "Cocktails? Sind wir hier bei der After-Hour-Party, ich dachte wir sind in einem Online-Kurs über Branding..."
Haha, ja sind wir auch - aber ich wollte die Runde ein bisschen aufmixen.🍹💃🏽🍸
Wenn du willst, schnapp dir einen Drink (gerne auch ohne Alkohol!) und mach dich bereit für dieses Teilmodul, denn deine Contentstrategie ist im Grunde wie die Mischung eines leckeren Drinks: ausbalanciert und bestehend aus wenigen, aber hochwertigen, Zutaten.
Oft denken Menschen "Mehr ist Mehr" und überfordern sich, weil sie das Gefühl haben ÜBERALL und ALLES bedienen zu müssen. Ich kenn viele Leute, die direkt von Anfang an versuchen auf allen sozialen Plattformen aktiv zu sein, dann ausbrennen und im Grunde nirgendswo richtig sichtbar sind. Das ist oft verschwendete Energie.
Deswegen habe ich meinen ganz persönlichen Content-Cocktail Mix kreiert und du kannst genauso deinen eigenen haben. Jeder hat bei einem Drink auch nochmal eigene Vorlieben, daher schmeckt nicht jeder Gin Mule gleich und daher wird er auch nicht jedem gleich gut schmecken. Aber es kommt auf den richtigen Mix für dich und deine Wunschkunden an.
Deine Hauptcontentformen und Plattformen wählst du also vor allem nach deinen Stärken aus.
Ich war bspw. ganz lange war ich nur auf LinkedIn aktiv. Es ist eine Textlastige Plattform, in der Vernetzung mit Menschen priorisiert wird. Das war lange super für mich. Als ich Ende 2020 mein eigenes Rebranding hatte hab ich gemerkt, dass ich immer mehr auch länger über Dinge sprechen wollte, denn ich erzähle super gerne und verwende Beispiele und Metaphern, die Themen verdeutlichen.
Somit wurde irgendwann klar, dass ein eigener Podcast für mich richtig gut wäre. Und inzwischen ist es einem Hauptcontentformat geworden. Oft spreche ich auch auf Social Media über meinen Podcast und verweise auf neue Folgen. Und inzwischen kommt er wöchentlich raus.
Was ist dein Hauptcontentformat sein?
• Ist es ein Vlog?
• Ein schriftliches Interviewformat?
• Lives?
• Beiträge?
• ein Podcast?
Gehe nach deinen Stärken, denn dadurch kannst du dich am besten mit deinen Kontakten connecten.
Mein persönlicher Content-Cocktailmix sieht so aus:
• 1 x die Woche kommt mein Podcast raus.
• 3-5 x die Woche teile ich auf meine Social Media Plattformen (für mich Instagram & LinkedIn) u.a. auch zu meinem Podcast.
• 1 x im Monat: Live-Training, Webinar oder Ähnliches
• 1 x im Quartal ca. ein längeres Online-Live Event wie mein CORE Branding Online Retreat.
Wie sieht es bei dir aus?
Wenn du dich überfordert fühlst, mach dir gar keine Sorgen. Schritt für Schritt. Lieber klein anfangen mit einer Sache, und da stabil werden, bevor du einen neue Zutat hinzufügst. Im Worksheet findest du weitere Ideen und Übungen.
! Wenn du allerdings noch ganz am Anfang stehst, empfehle ich dir die täglichen oder fast täglichen Social Media Beiträge zu fokussieren, denn zu Beginn hast du vermutlich noch keine große E-Mail-Liste und durch Social Media kannst du direkt deine Angebote platzieren und direkt Kunden bzw. Leads gewinnen und deine E-Mail-Liste ebenfalls erweitern.
Über Angebote sprechen wir in einem anderen Modul noch genauer.
Aber was bedeutet das alles für deine Social Media Contentplanung?
Konstanz ist wichtig und manchen hilft es einen Plan zu entwickeln, um konstant zu bleiben. Dein Plan ist im Grunde genauso wie dein Content-Cocktail-Mix: entsprechend deinen Stärken aufzubauen. In einem der vorherigen Modulen sprechen wir über Content-Gold (Herausforderungen, Wünsche, häufige Fragen, Ängste unserer Wunschkunden). Diese bauen wir strategisch in unsere Planung ein.
Ob du vor hast 5 x wöchentlich auf Social Media zu posten oder 6 oder 7 Mal... das ist letzendlich deine Entscheidung und hängt von der Plattform ab.
Auf LinkedIn bspw. peile ich 3-5 x wöchentlich an.
2 Beispiele für eine Social Media Wochenplanung mit einem Mix aus Content-Gold (pink), externen Contentformaten (orange) & lockerer Inhalt (gelb):