Jetzt, nachdem deine neue Marke erstmal steht, geht es darum zu schauen, inwiefern dein Business und dein Marketing danach bereits ausgerichtet ist und welche Anpassungen du machen darfst.
Ein großer Teil meiner Marke ist es über "Unperfektion" zu sprechen: Unperfekte Sichtbarkeit, Markenpositionierung mit Leichtigkeit sowie Selbstbestimmung & Self-Empowerment als wichtige Elemente des eigenen Markenauftritts.
Dementsprechend gehe ich nicht einfach raus mit einem sehr allgemeinen Produkt zu Personal Branding und Social Selling, sondern passe alles in meinem Business an meinen Markeneigenschaften in der Kommunikation und in der Optik an.
Events und Produkte sind bspw. genau darauf ausgerichtet, wie bspw. mein CORE Branding Online Retreat oder mein Live-Training „Empower your Brand“. Natürlich hätte ich das alles einfach "Personal Branding Kurs" oder eine Variantion dessen nennen können, aber das greift nicht die Essenz auf, die bei mir im Fokus steht. Dennoch benenne ich meine Produkte und Events klar und deutlich. Aber ich passe das Feeling, die Kommunikation und die Optik an meine Marke an.
Geh also einfach die Checkliste durch und schau wie du deinen gesamten Auftritt evtl. an deine neue Marke anpassen kannst. (Es geht natürlich nicht darum, dass du alles sofort und perfekt angehst, sondern eher darum, dass du eine Analyse hast von dem was anzugehen ist.)
• Businessname:
Passt dein Businessname zu deinem neuen Markenauftritt und deinen neuen Themenrubriken aus der CORE Branding Matrix? Was müsste evtl. einen Upgrade bekommen oder angepasst werden?
• Logo:
Spiegelt dein Logo das wieder, was du ausdrücken möchtest? Verkörpert es deine Themen und deine Markeneigenschaften? Bräuchte es hier evtl. irgendwann einen Upgrade? Es muss nicht alles sofort passieren, aber vielleicht darf es jetzt schon in dir reifen.