Jetzt haben wir einen großen Kern deiner Marke festgestellt: Deine Themenrubriken, deine Markenwerte und deine Markenstimme. Jetzt geht es darum die Punkte zu connecten und deine Story zu formen.
Dein Leben ist wie eine Autobiografie und deine Marke ist deine Story. Ein Teilausschnitt. Sie ist das, womit du rausgehst, wenn du netzwerkst, wenn du mit potentiellen Kunden zusammenkommst, wenn du in Podcast-Interviews reingehst usw.
Es zeigt dem anderen: Das ist deine Haltung! Das ist der Grund, warum du das tust, was du tust. Es ist im Grunde die knackige Zusammenfassung von allem, was wir bisher erarbeitet haben.
Deine Story sollte nicht zu lang sein: 3 knackige Paragraphen sind eine gute Ausgangslage. Gehe nicht zu sehr in jedes Detail intensiv rein. Detailinfos bieten sich eher an als Impulse für deine Contentinhalte.
Ein guter Weg, deine Story herauszufinden ist "Connect the dots" zu spielen:
Was verbindet die Themenrubriken aus deiner CORE Branding Matrix?
• Wie kommt's, dass du über diese Themen sprichst?
• Was ist ein prägnantes Beispiel aus deinem Leben, was dich dazu gebracht hat über diese Kombination der Themen zu sprechen?
• Was war ein Key-Learning, dass dich dazu gebracht hat?
• Welche Erfahrung hat dich radikal weitergebracht?
Beispiel:
Die Themen dieser CORE Branding Matrix sind:
Digitale Gesundheit, Self-Empowerment in der Gesundheit und Entrepreneurship.
Die Story dazu:
Aufgewachsen in einem kleinen Dorf, im Osten von Deutschland, war es für mich schon immer normal auf einen Facharzttermin mehrere Monate warten zu müssen und zum Termin mindestens 50 km anzureisen.
Gerade im Teenageralter, wenn man mit den eigenen Freunden abhängen will, verbrachte ich einige Stunden im Auto, auf dem Weg zum nächsten Sanitätshaus. Eingipsen stand auf dem Plan, denn ein neues Korsett für die krumme Wirbelsäule musste her. Dann ging es in den Sommerferien zehn Wochen zur Kur, anstatt mit den besten Freunden in Schwimmbad. Dafür traf ich neue Freunde - "Leidensgenossen" - und lernte mit meiner Krankheit umzugehen, sie zu verstehen. Nicht nur das, ich lernte sogar, dass ich selbst meine Gesundheit in der Hand habe, mich der Verschlechterung nicht hilflos hingeben muss.
"Ich bin verantwortlich."
Fortan wollte ich nicht nur meine eigene Gesundheit selbst bestimmen, sondern auch andere Menschen dabei unterstützen. Ob in der Primär-,Sekundär- oder Tertiärprävention, mein beruflicher Weg führt mich seit Beginn an durch verschiedenste Bereiche des Gesundheitswesen - vom Krankenhaus, dem Rettungsdienst, über mobile Notrufsysteme, Fitnesstraining, App-basierten Präventionskursen, Verhaltenstherapien bis hin zu digitalen Therapiebegleitungen.
"Du bist verantwortlich."
Wir dürfen auf ein Gesundheitssystem mit hoch motivierten Menschen, funktionierenden Systemen und evaluierten Angeboten zurück greifen. Doch nun ist es Zeit für den nächsten Schritt ins digitale Zeitalter, weg vom unmündigen Patienten hin zum mündigen Patienten. Es ist Zeit alte Konventionen in Frage zu stellen, neue Vorgehen zu zulassen, über sinnvolle Datennutzung zu diskutieren sowie einfach mal Mut zu haben, etwas Neuem eine Chance zu geben.
"Wir sind verantwortlich."
Wenn du auch Verantwortung im Gesundheitssystem übernehmen willst und dabei stets mit positiver Energie Herausforderungen angehst, vernetze dich gerne mit mir hier auf LinkedIn!
Ich freue mich auf den Austausch mit dir.
Wie du siehst verbindet dieses Story die Themenrubriken ziemlich gut (Digitale Gesundheit und Self-Empowerment rücken hier in den Vordergrund & geben aber das Warum für das Business).
Die ausgereifte Story bietet sich dementsprechend auch wunderbar an für einen Infobereich auf LinkedIn oder auf deiner Website, denn du kannst sie strecken und verkürzen wie du magst, je nachdem ob du eben eine Kurzversion für eine "über dich" Info für einen Vortrag abgeben musst oder einen ausführlicheren Bereich auf deiner Website über deine Geschichte aufführst.
Jede Plattform hat einen anderen Anspruch an die Länge, aber wenn du die Grundstory einmal hast, wird es dir leichter fallen es anzupassen.
PS: Im Bonusbereich findest du den LinkedIn-Profil Booster. Hier findest du konkrete Infos u.a. zum Profilslogan und Infobereich für LinkedIn.