Diese Frage stellen sich viele Business-Starter. Aber die eigentliche Frage sollte nicht lauten, OB du ein strategisches Angebot brauchst, sondern WANN du es brauchst...
Der Anfang im Business darf chaotisch sein. Und ist es auch sehr oft bei allen! Gerade zu Beginn ist es ganz normal, verschiedene Dinge auszuprobieren.
Du testest, was sich gut anfühlt, sammelst erste Erfahrungen, arbeitest mit verschiedenen Zielgruppen oder Themen. Das ist okay und sogar echt wichtig!
Aber irgendwann kommt der Punkt, an dem du merkst: „Ich mache alles Mögliche, aber nichts greift wirklich.“
Oder du erhältst Anfragen, aber es bleibt schwammig. Du merkst, dass du eher reagierst als, dass du selbst gestaltest. Und das gibt dir das Gefühl nicht wirklich Sicherheit zu haben, wenn es ums eigene Business geht.
Das ist der Moment, in dem ein strategisches Angebot ins Spiel kommt.
Ein strategisches Angebot heißt, du hast ein richtiges Verkaufs-Funnel und auf ein für dich passendes Sichtbarkeitssystem kreiert, was auf ein ganz klares und konkretes Angebot hinzielt.
Auch dann wird nicht alles über Nacht laufen, aber du bekommst wieder das Gefühl "Ich weiß, was ich hier eigentlich aufbaue und vor allem wie."
Gehen wir mal tiefer rein, warum es eine sehr gute Idee ist, dein Angebot strategisch jetzt weiterzuentwickeln!
Wenn dein Angebot unscharf ist, bleibt auch deine Kommunikation vage.
Du willst „niemanden ausschließen“ – aber dadurch erreichst du auch niemanden wirklich.
Ein strategisch aufgebautes Angebot macht deine Positionierung sichtbar, zeigt klar, worin du Experte bist und hilft dir, Kunden aktiv durch eine Transformation zu führen. Du wirst deutlich gezielter wahrgenommen und kannst sagen: „Für XY bin ich die Richtige. Für Z nicht." Das ist das Ziel, denn dann kannst du dich auf das Wesentliche fokussieren, statt immer alles neu zu entwickeln und zu denken.
Wenn du alles immer wieder individuell und neu anpasst, wirst du auf Dauer erschöpft. Workshops hier, Einzelstunden dort, Sonderpreise da – das fühlt sich an wie ein Hamsterrad.
Ein strategisches Angebot gibt dir Fokus statt ständiger Neukonzeption, einen klaren Verkaufsprozess, den du immer weiter optimieren kannst und eben die Möglichkeit, dein Marketing daran auszurichten. Du arbeitest systematisch – nicht mehr reaktiv.
Sichtbarkeit ist nicht das Problem. Das Problem ist oft irrelevante Sichtbarkeit. Und die kann wahnsinnig frustrierend wirken und auch zu Social Media Burnout führen. 🙈 Wenn du alles gezielt um dein konkretes Angebot aufbaust, dann hast du die Möglichkeit ein Funnel-System aufzubauen.
Somit werden deine Sichtbarkeitskanäle, bspw. Content auf YouTube, Instagram oder LinkedIn, zu einem echten Vertriebs-Tool – nicht nur zu einer weiteren Energie-Auslaug-Quelle, die du immer "bespaßen musst... 😅
Dein Angebots-Funnel strategisch aufzubauen bedeutet nicht dich einzuengen. Es bedeutet, deine Arbeit gezielt, klar und konvertierend aufzustellen.
Wenn du aktuell spürst, dass du: noch schwammig kommunizierst, dich in der Angebotsvielfalt verlierst, oder Content erstellst, der (noch) nicht gut konvertiert …
… dann ist jetzt ein guter Moment, dein Angebot neu zu strukturieren!
3 Schritte zu deinem
strategischen Angebot
Damit deine Idee nicht nur inspiriert – sondern verkauft.